zarephoriaxen Logo

zarephoriaxen

Unternehmensfinanzierung Expertise

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zarephoriaxen im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zarephoriaxen GmbH mit Sitz in der Unterstraße 74, 34414 Warburg, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere anwendbare Datenschutzgesetze.

Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@zarephoriaxen.sbs oder telefonisch unter +49 4191 768480. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.

2. Art der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und mit größter Sorgfalt.

Persönliche Identifikationsdaten:

  • Vor- und Nachname, Titel und Anrede
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für direkten Kontakt
  • Postanschrift für Korrespondenz
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation
  • Berufliche Angaben und Erfahrungslevel

Technische und Nutzungsdaten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Referrer-URLs und Suchbegriffe
  • Zeitstempel der Website-Nutzung

Kommunikations- und Servicedaten:

  • Nachrichten aus Kontaktformularen
  • Support-Anfragen und deren Bearbeitung
  • Newsletter-Anmeldungen und Präferenzen
  • Teilnahme an Webinaren und Kursen
  • Bewertungen und Feedback
  • Vertragliche Vereinbarungen und Dokumente

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Jede Datenverarbeitung wird sorgfältig geprüft und dokumentiert.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, Durchführung von Kursen und Webinaren, Kundenbetreuung und Support sowie die Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung.

Berechtigte Interessen

Website-Optimierung durch Nutzungsanalyse, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Marktforschung und Entwicklung neuer Bildungsangebote sowie IT-Sicherheit und Betrugsschutz.

Einwilligung

Newsletter-Versand mit Finanzbildungsinhalten, personalisierte Empfehlungen, Marketing-Kommunikation und die Nutzung bestimmter Cookies für erweiterte Funktionalitäten.

Gesetzliche Verpflichtungen

Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance mit Finanzaufsichtsbehörden, Geldwäscheprävention und andere regulatorische Anforderungen im Finanzbereich.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Ihre Daten sind bei uns durch modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren geschützt. Wir investieren kontinuierlich in die Verbesserung unserer Sicherheitsinfrastruktur.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen werden mit modernster 256-Bit-Verschlüsselung gesichert.

Sichere Server

Hosting in zertifizierten deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Standard.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Backup-Systeme

Automatische, verschlüsselte Datensicherungen mit geografischer Verteilung.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und vollständig.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft erfolgt kostenlos und umfasst alle verarbeiteten Daten sowie deren Herkunft und Verwendungszweck.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin umgehend korrigiert oder vervollständigt. Sie können auch selbst Änderungen in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und berücksichtigen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Eine Übertragung an einen anderen Verantwortlichen ist möglich, soweit technisch machbar.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen. Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kundendaten bei aktivem Vertrag Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre Vertragserfüllung, gesetzliche Aufbewahrung
Rechnungen und Buchhaltung 10 Jahre nach Geschäftsjahr Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Website-Cookies 1-24 Monate je nach Typ Einwilligung, berechtigte Interessen
Support-Anfragen 3 Jahre nach Abschluss Berechtigte Interessen
Bewerberdaten 6 Monate nach Absage Berechtigte Interessen

7. Datenweitergabe und Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn wir Dienstleister einsetzen, erfolgt dies auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.

Wichtiger Hinweis zu internationalen Datenübertragungen:

Sollten wir Dienste von Anbietern aus Drittländern nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Über solche Übertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen Widerspruchsmöglichkeiten.

Zu unseren vertrauenswürtigen Partnern gehören ausschließlich sorgfältig ausgewählte Dienstleister für E-Mail-Versand, Hosting, Zahlungsabwicklung und technische Wartung. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die verwendeten Cookies und können diese in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (Sicherheit, Navigation)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Inhalte

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Bei der Deaktivierung bestimmter Cookies können jedoch einige Website-Funktionen eingeschränkt sein. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.

9. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich primär an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren können unsere Services nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten nutzen. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung.

Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne angemessene Einwilligung erfasst haben, werden diese Daten umgehend gelöscht. Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die Daten ihrer Kinder verlangen und deren Löschung beantragen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen, neuen Technologien oder Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einwilligungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang des Dokuments vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt und weitere Informationen

zarephoriaxen GmbH
Unterstraße 74, 34414 Warburg, Deutschland

Telefon: +49 4191 768480
E-Mail: info@zarephoriaxen.sbs

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@zarephoriaxen.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.